93 Jungen und Mädchen der Städtischen Sekundarschule Meinerzhagen feierten am Freitag, 18. Juni, ihren Schulabschluss. Wie schon im Vorjahr war es eine Feier im Zeichen der Corona-Pandemie: Zum schicken Kleid bzw. zum Anzug gesellte sich in der Aula der Schule immer auch die Schutzmaske. Jeder Schüler bzw. jede Schülerin durfte maximal zwei Begleitpersonen mitbringen; gefeiert wurde trotzdem klassenweise, also in vier Durchgängen.
Die Klassenlehrerinnen Vera Grammel (10a), Bea Dietershagen (10b), Marion Senft (10c) und Anke Sondermann (10d) überreichten auf der Bühne die Abschlusszeugnisse nebst einer roten Rose. Auch Schulleiterin Christiane Dickhut wünschte den Abgängern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Der Jahrgang war von der Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Nicht nur, dass ein Großteil des Unterrichtes während des Schuljahres als Distanzunterricht absolviert werden musste. Auch die traditionelle Abschlussfahrt konnte ebensowenig stattfinden wie eine große, gemeinsame Feier am Abend der Zeugnisausgabe. Trotzdem haben sich die Sekundarschüler und -schülerinnen sehr gut geschlagen: 20 Absolventen schafften die Fachoberschulreife mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe, 31 weitere die Fachoberschulreife (den Realschulabschluss). 31 Jugendliche errerichten den Hauptschulabschluss nach Klasse 10, drei den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und acht Schüler bzw. Schülerinnen eine Abschluss im Gemeinsamen Lernen.

Die Klasse 10a mit ihrer Klassenlehrerin Vera Grammel.

Die Klasse 10b mit ihrer Klassenlehrerin Bea Dietershagen.

Die Klasse 10c mit ihrer Klassenlehrerin Marion Senft (rechts).

Die Klasse 10d mit ihrer Klassenlehrerin Anke Sondermann (hinten mitte).