“Porträtstudien” lautete jüngst das Thema im Kunstunterricht der Jahrgänge 9 und 10 von Frau Lotz. Ob Fingerprint nach Chuck Close, die Umsetzung des expressiven Pinselduktus in Anlehnung an Edvard Munch oder die grafische Zeichnung eines Selbstporträts: Die gestalterische Umsetzung des Themas “Porträt” war vielseitig und facettenreich. Eine Auswahl der enstandenen Arbeiten sehen Sie unten.
Drucken wie im Mittelalter
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Welche Rolle spielte die Kirche im Mittelalter? Und wer war Martin Luther? Mit diesen Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 fachübergreifend in den Fächern Gesellschaftslehre und Religion auseinandergesetzt. Im Fach Religion standen dabei die Reformation und die 95 Thesen von Martin Luther im Zentrum. Besonders […]
Fünftklässler lernen Frühblüher kennen
Die Schüler und Schülerinnen der 5a haben sich jüngst im Naturwissenschafts-Unterricht mit Frühblühern beschäftigt. Sie haben dabei verschiedene Frühblüher kennengelernt und sich diese genau angeschaut. Osterglocke, Schneeglöckchen, Winterling, Hyazinthe und Primel konnten genau untersucht werden. Von der Primel wurden anschließend Blütendiagramme angefertigt. Dazu wird die Blüte in ihre Bestandteile zerlegt und diese Bestandteile werden dann […]
Traumhaft schön oder ein Albtraum?
Im Kunstunterricht des Jahrgangs 10 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen mit dem Thema “Traumhaft schön oder ein Albtraum ?” Die Schüler sollten mit der Technik der Collage ihren Traum auf ein DIN-A-3-Blatt bannen. Schauen Sie selbst, welch interessante Kunstwerke dabei entstanden sind.
Infobrief zum Schuljahresbeginn
Liebe Eltern, liebe Schüler, im folgenden Infobrief finden Sie/findet Ihr wichtige Informationen für den Schulstart am kommenden Mittwoch, 12. August. Den Brief können Sie/könnt ihr hier herunterladen.